• Aktuelles
  • Service
  • Kontakte & Ausschüsse
  • Links
Sonntag, 05. Februar 2023
Gewerkschaft der Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer Tirol
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakte & Ausschüsse
  • Links
Sonntag, 05. Februar 2023
Gewerkschaft der Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer Tirol
Gewerkschaft der Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer Tirol
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakte & Ausschüsse
  • Links

Slide Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen,
die dem Leben seinen Wert geben!
- Wilhelm von Humboldt -

Osterbildungreise 2023 – MALTA

von Gerhard Schaub 23/12/2022
Weitere Infos als PDF herunterladen
23/12/2022
Email

Gehaltserhöhung durchgesetzt!

von Peter Spanblöchl 25/11/2022
Die Gehälter werden staffelwirksam zwischen 9,41% und 7,15% erhöht – aber mindestens 170€. Die Erhöhung der Zulagen beträgt 7,32%!
25/11/2022
Email

OMAN – „mystisches Weihrauchland“

von Mathias Willburger 12/10/2022
Weitere Informationen als PDF herunterladen
100 € Ermäßigung für Gewerkschaftsmitglieder!
12/10/2022
Email

Weltlehrer:innentag

von Peter Spanblöchl 07/10/2022

Weltlehrer:innen Tag 122.000 Lehrerinnen und Lehrer unterrichten an den Schulen in Österreich. Durch ihre täglich hervorragende Arbeit werden Kinder und Jugendliche auf das spätere Leben bestmöglich vorbereitet. Dafür verdienen sie hohe Wertschätzung und Anerkennung. Wir sagen DANKE – und zwar an allen Tagen im Jahr!

#GemeinsamJedenTag #GÖDstärkt

07/10/2022
Email

Jahresnormrechner 2022/23

von Gerhard Schaub 08/09/2022

Anbei finden Sie den Jahresnormrechner für das aktuelle Schuljahr.

Icon

Jahresnormrechner 2022/2023

Autor: Bildungsdirektion für Tirol

Download
08/09/2022
Email

Vorsitzender Schnedl „Österreichs Öffentlicher Dienst ist verlässlich, kompetent und krisenfest!“

von Gerhard Schatz 28/06/2022

Tag des Öffentlichen Dienstes: Der Öffentliche Dienst hat seine große Leistungsfähigkeit im Dauerstresstest einmal mehr unter Beweis gestellt!

„Unsere Kolleginnen und Kollegen tragen eine besondere Verantwortung für unser Land. Gerade in wirtschaftlich und sozialpolitisch herausfordernden Zeiten ist unser öffentlicher Dienst ein wichtiger Stabilitätsfaktor. Dabei steht das staatliche Handeln täglich vor rasant wechselnden Herausforderungen. Ohne einen leistungsfähigen, personell sowie aufgabengerecht ausgestatteten Öffentlichen Dienst kann kein Politikfeld funktionieren. Alle Kolleginnen und Kollegen des Öffentlichen Dienstes geben angesichts der mehr als herausfordernden Situation ihr Bestes. Dafür gebührt großer Dank“, so GÖD-Vorsitzender Norbert Schnedl am Internationalen Tag des Öffentlichen Dienstes.

Weiterlesen
28/06/2022
Email

Kooperationsvertrag Tiroler Landestheater

von Gerhard Schatz 26/04/2022

Das Tiroler Landestheater und Symphonieorchester Innsbruck gewährt den Mitgliedern des Kooperationspartner (GÖD Tirol) nach Vorlage entsprechender Mitgliedsnachweise für die Spielzeit 2022/23 10% Ermäßigung – höchstens jedoch € 40,00 auf alle Abonnements des Tiroler Landestheaters, des Tiroler Symphonieorchesters sowie des Hauses der Musik Innsbruck. Davon ausgenommen sind bereits ermäßigte Abonnements sowie folgende Abonnements: DAS Abo, Premierenabos und SIX PACK Abo.

Die Ermäßigung findet ausschließlich für den Abonnementverkauf der Spielzeit 2022/23 (Verkaufszeitraum von Mai bis Dezember 2022) Anwendung. Die Ermäßigung ist nur für ein Abonnement pro GÖD-Mitglied gültig. Die Abonnements sind nicht übertragbar und gelten nur für das jeweilige Mitglied des Kooperationspartners.

26/04/2022
Email

Gewalt am Arbeitsplatz

von Gerhard Schatz 19/04/2022

Die Gewaltbereitschaft gegenüber öffentlich Bediensteten hat ein besorgniserregendes Ausmaß angenommen. Gerade jetzt häufen sich Übergriffe gegen Kolleginnen und Kollegen in vielen Bereichen des Öffentlichen Dienstes. Die Ausweitung der Bestimmungen des Wachebediensteten-Hilfeleistungsgesetzes (WHG) auf alle Bundesbediensteten – eine Forderung der GÖD – wurde bereits umgesetzt.

Aber auch das Thema Gewaltprävention muss weiter vorangetrieben werden. Es müssen Schutzmaßnahmen und auch entsprechende strafrechtliche Regelungen getroffen werden. Denn die Sicherheit all unserer Kolleginnen und Kollegen, die Tag für Tag für uns wichtige Leistungen erbringen, muss gewährleistet werden und bleiben.

Es gibt nur einen Weg aus der Krise: den gemeinsamen! Und es gibt eine klare rote Linie: jede Form von Gewalt. Gerade jetzt häufen sich Übergriffe gegen Kolleginnen und Kollegen in vielen Bereichen des Öffentlichen Dienstes. Gewalt gegen unser Gesundheitspersonal, gegen Polizistinnen und Polizisten, gegen Lehrerinnen und Lehrer, gegen Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung oder in der Justizwache, um nur einige Beispiele zu nennen, ist inakzeptabel!

19/04/2022
Email
  • 1
  • 2

Suche

Rundschreiben

Icon

Rundschreiben 09-2022

1 Datei(en) - 451.60 KB
Download

Kontakt

Adresse:
Gewerkschaft der Pflichtschullehrerinnen u. Pflichtschullehrer Tirol
Südtiroler Platz 14 - 16
6020 Innsbruck

E-Mail:
goed-aps@aps-tirol.at

Telefon:
0512 / 560110 403

Fax:
0512 / 58 08 66

Unsere Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
08:00-12:00 und 14:00-16:00
Freitag
08:00-12:00

Login

Benutzername =
Gewerkschaftsnummer
Passwort =
Geburtsdatum (TTMMJJJJ)


Beispiel:
Mitgl.Nr: 987654
Geburtsdatum: 01.12.1970

Benutzername: 987654
Passwort: 01121970


Für einen Zugriff zu unserem Mitgliederbereich müssen Sie als Gewerkschaftsmitglied gemeldet sein.

Partner

  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakte & Ausschüsse
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

(C) Gewerkschaft der Pflichtschullehrerinnen und Pflichstschullehrer Tirol

  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakte & Ausschüsse
  • Links